Funktionale Sicherheit
Safety-Konzepte, Prozessberatung und Tool-Qualifizierung
Die Standards ISO 26262, ISO 21448 und IEC 61508 der „Funktionalen Sicherheit“ geben Anforderungen und Vorgehensweisen vor, wie Fahrzeughersteller und Zulieferer die Risiken durch elektrische und elektronische Systeme minimieren können. Dies dient zur Vermeidung von unvertretbaren Gefahren für den Menschen sowie zur Minderung des Risikos einer etwaigen Produkthaftung.
Weitere Informationen
Die Erfüllung des ASPICE-Prozessmodells kann die performante, vollständige und zertifizierbare Umsetzung von Entwicklungsprozessen für Kraftfahrzeuge gewährleisten. Das Erreichen des entsprechenden ASPICE-Levels ist zudem Voraussetzung für die Bearbeitung von Entwicklungsaufträgen vieler Fahrzeugkomponenten.
Wir unterstützen mit unserem Angebot zu Funktionaler Sicherheit und ASPICE Consulting sowohl Hersteller als auch Zulieferer bei der Entwicklung sicherer Automobil-Elektronik. Dabei legen wir den Fokus auf die Analyse der prozess- und gefahrenrelevanten Herausforderungen, zu deren Vermeidung oder Abschwächung unsere Expertinnen und Experten anschließend zielgenaue Maßnahmen definieren. Dabei profitieren Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung von MicroNova bei Entwicklungs- und Testprozessen im Automobilsektor. Den Aufwand zur Erstellung der notwendigen Dokumentation reduzieren wir durch Automatisierung.
Auf diese Weise erreichen Sie mit uns Compliance zu den relevanten Standards – und können diese auch in Assessments nachweisen.
ISO 26262 – Entwicklung und Testing mit Funktionaler Sicherheit
Webinar-Aufzeichnung vom 9. März 2021, Dauer: 42 Minuten
Inhalt:
- Einführung in ISO 26262
- ISO 26262 Gap Analyse
- Tool-Qualifizierung nach ISO 26262 Part 8
Leistungen Funktionale Sicherheit
Durchführung von Workshops
- Ermittlung des Bedarfs
- Einführung in ISO 26262, ISO 21448, IEC 61508 oder ASPICE
- Unterstützung in kritischen Projekten
Gap-Analysen
- Abgrenzung des Umfangs
- Analyse von Prozessen, Dokumenten und Tool-Ketten hinsichtlich Standard-Konformität
- Definition von Maßnahmen zur Erreichung der gewünschten Konformität
Durchführung von Safety-Analysen
- Erstellung Safety Concepts
- Erstellung Safety Goals
- FMEA
- FMEDA
- FTA
Erstellung von Safety Tests
- Review und Ergänzung Safety Requirements
- Spezifikation, Implementierung und Durchführung Tests
- Automatisierte Integration der Testergebnisse in Safety-Dokumentation
- Sicherstellung der Traceability vom Requirement zum Testergebnis
Tool-Qualifizierung nach ISO 26262 oder IEC 61508
- Ermittlung Tool Confidence Level
- Erstellung Klassifizierungsbericht
- Definition und Umsetzung Qualifizierungsmaßnahmen
- Erstellung Qualifizierungsbericht
- Unterstützung bei Assessments
Unterstützung bei Assessments
- Erstellung und Vorbereitung Dokumente
- Coaching im Assessment
- Planung Vorgehensweise für kontinuierliche Verbesserung
Fünf Prozessschritte bis zur Umsetzung

Referenzprojekte
ISO 26262 Qualifizierung Virtual ECU
Im Zuge der Entwicklung einer hochverfügbaren ECU wurde die Qualifizierung eines sogenannten "virtuellen Steuergeräts“ (kurz vECU) nach ISO 26262 beauftragt. Dabei handelt es sich um eine Software, die als Ersatz für das physikalische Steuergerät fungieren soll.
Projektinhalte und angewandte Methoden
- Ausarbeitung eines Konzepts für die Durchführung der Qualifizierung nach ISO 26262
- Durchführung der Qualifizierung nach der Methode "Toolvalidierung"
- Auflistung von Subkomponenten der Software
- Auflistung von Use Cases für die Software
- Analyse der Fehlerauswirkung für jeden Use Case
- Auflistung der Fehlerentdeckungs- und -behebungsmaßnahmen für jeden Use Case
- Auswertung der Ergebnisse von durchgeführten Test Suites für die Validierung der Use Cases
- Erstellung eines Klassifikationsberichts
- Erstellung eines Qualifizierungsberichts
Eckdaten
- Aufgabe: ISO 26262 Qualifizierung
- Kundenbranche: Automobil
- Produkt: Automotive ECU
- Angewandte Fachkenntnisse und Tools: ISO 26262, Excel, Word, kundenspezifisches Tool-Qualifizierungs-Werkzeug
- Anzahl Mitarbeiter: 5
- Projektdauer: 15 Monate
- Land: Deutschland
Eckdaten
- Aufgabe: ISO 26262 Qualifizierung
- Kundenbranche: Automobil
- Produkt: Automotive ECU
- Angewandte Fachkenntnisse und Tools: ISO 26262, FMEA, Excel, Word, Software-Tool
- Anzahl Mitarbeiter: 2
- Projektdauer: 18 Monate
- Land: Deutschland
ISO 26262 Qualifizierung Software-Tool
Das Kundenunternehmen hat die Qualifizierung eines Software-Tools nach ISO 26262 in Auftrag gegeben. Für die Qualifizierung einer Software-Komponente erfordert ISO 26262 Tests unter normalen Betriebsbedingungen sowie Tests unter Hinzufügen von Fehlern in das System, um zu prüfen, wie es auf abnormale Eingänge reagiert. Software-Fehler wie Runtime- und Datenfehler werden analysiert und während des Entwicklungsprozesses behoben.
Projektinhalte und angewandte Methoden
- Konzept zur Durchführung der Tool-Qualifizierung nach ISO 26262-8 (Supporting Processes)
- Gap-Analyse zur Erreichung der Qualifizierung
- Auswahl der Qualifizierungsmethode für das Tool
- Durchführung einer FMEA
- Bestimmung Tool Impact, Tool Error Detection und Tool Confidence Level
- Sicherstellung Requirements Traceability
- Erstellung des Klassifizierungsberichts
- Erstellung des Qualifizierungsberichts
Nutzen Sie unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil
MicroNova verfügt über langjährige Praxiserfahrung in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Unsere Consultants stehen in direktem Kontakt mit unseren Experten in der Hardware- und Software-Entwicklung sowie im Testing. Profitieren Sie von Wissen und Erfahrung aus über 30 Jahren Automotive Engineering.