NovaCarts Fuel Cell
Leistungsstarke Brennstoffzellen-Simulationsplattform für die Validierung von Fuel Cell Control Units (FCCU)
Überblick
Der Hardware-in-the-Loop(HiL)-Simulator „NovaCarts Fuel Cell“ bietet eine der leistungsfähigsten Plattformen für die Simulation von Brennstoffzellen und unterstützt die Entwicklung alternativer und elektrifizierter Antriebe. Das modulare und skalierbare HiL-System eignet sich optimal für die Absicherung neuer Funktionen bei Steuergeräten für Brennstoffzellen (Fuel Cell Control Units, FCCU).
In Kombination mit dem HiL-System „NovaCarts Battery“ lassen sich Funktionen der angebundenen Batterie, wie beispielsweise State-of-Charge(SoC)-und State-of-Health(SoH)- Regelungen sowie Cell-Balancing simulieren.
NovaCarts Fuel Cell eignet sich für alle Typen von Brennstoffzellen und lässt sich kosteneffizient per Firmware-Update um zukünftige Technologien erweitern – optimale Voraussetzungen für den Test aktueller und künftiger Fuel Cell Control Units.
Weitere Informationen
Vorteile
- Vielseitig einsetzbar: Ein HiL-System für vollständige und umfangreiche FCCU-Tests aller Arten von Brennstoffzellen
- Zukunftsfähig: NovaCarts Fuel Cell lässt sich einfach und schnell per Firmware-Update an zukünftige Anforderungen anpassen
- Kostengünstige Anpassungen: Die für die Simulation verwendeten Parameter und Regler können direkt in der Software verändert werden – ohne kostspieligen Hardware-Tausch
- Hohe Skalierbarkeit: Modularer Aufbau und umfangreiche Erweiterungsoptionen ermöglichen flexible Anpassung an unterschiedliche Testanforderungen (z. B. Leistungsemulation / leistungslose Simulation).
- Kürzere Inbetriebnahme- und Umrüstzeiten: NovaCarts Fuel Cell HiL-Systeme sowie NovaCarts-Komponenten lassen sich dank Verwendung der gleichen Toolchain schnell und anwenderfreundlich konfigurieren
Features
- Offene und leistungsfähige Modellplattform mit Taktzeiten von wenigen Mikrosekunden und einer hohen I/O-Dynamik ermöglicht die Entwicklung neuer FCCU-Algorithmen
- Einsatz von Echtteilen / Ersatzlasten sowie Rest-Bus-Simulation
- SAE-J2799-Simulation
- Hochaufgelöste Shunt-Simulation (16-bit)
- Hohe Signalqualität durch kurze und stabile Verbindungen zum Steuergerät sowie direkt am Ausgang angebrachte Fehlersimulation
- Widerstandssimulation für die Nachbildung von Temperaturfühlern mit negativem oder positivemTemperaturkoeffizienten (NTC bzw. PTC)
