Unsere Historie
Stetes Wachstum und Stabilität
2019
300 Mitarbeiter bei MicroNova
Inzwischen beschäftigt MicroNova 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt zehn Standorten.
Auszeichnung für Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Im Juli 2019 erhält MicroNova aus den Händen der bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner den „Partnerstein“ – eine Auszeichnung für Unternehmen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern und vorleben. Verliehen wird der Preis von den Dachauer Verbänden der Frauenunion (FU), der Mittelstandsunion (MU) und der Christlich-Sozialen Arbeitnehmerunion (CSA) an Firmen im Kreis Dachau.
„Architektouren“ bei MicroNova
Der MicroNova-Neubau wird von der Bayerischen Architektenkammer als Vorzeigeobjekt für die "Architektouren 2019" ausgewählt und öffnet Ende Juni seine Türen für Interessierte. Die Pläne für das Haus stammen vom Architekturbüro Obereisenbuchner aus Pfaffenhofen (Ilm).
2018
Bezug des neuen Gebäudes #6
Im Mai 2018 bezieht MicroNova das neu fertiggestellte Gebäude mit der Hausnummer 6 (#6) im Campus-artig angelegten „Business Park Vierkirchen“. Der neue Hauptsitz mit 3.500 qm Bürofläche liegt direkt vis-á-vis dem seit 1994 genutzten Firmengebäude #17, das nun den Bereich Testing Solutions beherbergt. Insgesamt arbeiten etwa 160 MitarbeiterInnen in beiden Häusern.
2017
Grundsteinlegung „Business Park Vierkirchen“
Im Mai 2017 erfolgt die Grundsteinlegung zum „Business Park Vierkirchen“. Auf ca. 3.500 Quadratmetern Bürofläche entsteht das neue Gebäude #6 mit drei Stockwerken und einer Kapazität für 100 Arbeitsplätze.
30 Jahre MicroNova!
Der runde Geburtstag im April ist nicht nur Anlass für eine kleine Feier, sondern auch für eine Sonderausgabe der InNOVAtion, die viele informative Zahlen, Daten und Fakten sowie einige Anekdoten der Unternehmensgeschichte von MicroNova zusammenfasst. Inzwischen sind rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die MicroNova Group tätig, die die MicroNova AG, das Schwesterunternehmen in Kassel sowie die Tochtergesellschaft in Tschechien umfasst.
2016
MicroNova-Gründer wechselt vom Vorstand in den Aufsichtsrat
Firmengründer Josef W. Karl legt zum 1. Januar 2016 sein Amt als Vorstandsvorsitzender der MicroNova AG nieder und wird Vorsitzender des Aufsichtsrats. Orazio Ragonesi übernimmt den Vorstandsvorsitz; Dr. Klaus Eder bleibt Vorstand für die operativen Bereiche.
2015
Tochterfirma in Tschechien gegründet
Mitte November gründet die MicroNova AG die erste ausländische Tochterfirma: cz.MicroNova s.r.o. betreut in Mladá Boleslav (Tschechien) Kunden vor Ort.
MicroNova AG und carts GmbH erweitern Geschäftsleitungen
Mit Wirkung zum 1. Mai 2015 ernennt der Aufsichtsrat der MicroNova AG Dr. Klaus Eder und Orazio Ragonesi zu Vorständen des Unternehmens, wobei Orazio Ragonesi zum Stellvertreter des Vorstands bestellt wird. Der bisherige Alleinvorstand Josef W. Karl übernimmt den Vorstandsvorsitz. Dr. Klaus Eder verstärkt zudem als Geschäftsführer neben Josef W. Karl und Orazio Ragonesi die Leitung des in Kassel ansässigen Schwesterunternehmens carts GmbH (seit Januar 2017: ks.MicroNova GmbH).
2014
EXAM 4.0
MicroNova entwickelt die Version 4.0 der Automatisierungslösung EXAM, die weltweit im Volkswagen Konzern eingesetzt wird. Das Roll-out findet Anfang 2015 statt.
2013
ViViAN vernetzt Ärztenetze
MicroNova stellt die Vernetzungslösung ViViAN vor, die einen sicheren Informationsaustausch zwischen Arztpraxen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie anderen Akteuren des Gesundheitswesens ermöglicht. Damit schafft das Unternehmen die technologische Basis für eine integrierte, sektorenübergreifende Versorgung der Patienten.
2012
25 Jahre MicroNova!
Im April feiern Mitarbeiter, Kunden und Geschäftsleitung ein Vierteljahrhundert MicroNova. Ein Blick auf die Historie zeigt: Es hat viele Erfolge gegeben, und das Unternehmen war auch in konjunkturell schwierigen Phasen stets sicher auf Kurs. Nunmehr 110 Mitarbeiter stehen in Ingolstadt, Vierkirchen und Wolfsburg für Kompetenz, Qualität und Innovationskraft.
Neuer Geschäftsbereich eHealth & Medical IT
Die MicroNova AG richtet den neuen Geschäftsbereich eHealth & Medical IT für den Vertrieb der medizinischen Dokumentationslösung VisioDok ein. Entwickelt wurde die Software von der P&L EDV-Systeme GmbH, deren Lösungen seit Januar 2012 zu MicroNova gehören.
Konfigurationsmanagement für Rollout und Betrieb von LTE-Netzen
Die MicroNova AG integriert die LTE-Technologie in den etablierten „Common Planning & Configuration Manager“ (CPCM), der die Planung und den Betrieb von Mobilfunknetzen unterstützt.
2011
NovaCarts: ein gemeinsames Produkt von MicroNova und carts
MicroNova und carts (seit Januar 2017: ks.MicroNova) stellen den modularen HiL-Baukasten NovaCarts vor, der den flexiblen Test von Steuergeräteverbünden ermöglicht.
Zusammenarbeit mit Controlware
Controlware, ein renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, und die MicroNova AG beginnen eine Kooperation im Bereich IT-Management.
EXAM geht in die dritte Runde
Das konzernweite Tool zur Testautomatisierung EXAM des Volkswagen Konzerns ist ab sofort in der Version 3.0 erhältlich.
2010
Der 100. Mitarbeiter
Die MicroNova AG beschäftigt inzwischen 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nachdem in den vergangenen Jahren weitere Stellen aufgebaut worden waren.
2009
Beginn einer engen Zusammenarbeit: MicroNova und carts
MicroNova kooperiert von diesem Zeitpunkt an eng mit dem HiL-Hersteller carts GmbH (seit Januar 2017: ks.MicroNova GmbH) aus Kassel. MicroNova-Eigentümer Josef W. Karl hatte die carts Real-Time Solutions GmbH im Rahmen einer „übertragenden Sanierung“ übernommen und als carts GmbH mit allen damals 35 Mitarbeitern neu gegründet. Das Unternehmen verfügt zum Übernahmezeitpunkt über großes Potential, eine gute Substanz und ein solides Auftragspolster.
Niederlassung Ingolstadt eröffnet
Die MicroNova AG eröffnet eine Niederlassung in Ingolstadt, um so noch mehr Kundennähe zu erreichen.
EXAM-Distribution
In diesem Jahr übernimmt MicroNova offiziell die Distribution der Testautomatisierungslösung EXAM, die weltweit im Volkswagen Konzern eingesetzt wird, führt das Release EXAM 2.0 ein und übernimmt die Verantwortung für Schulungen. Für den Download der Lösung veröffentlicht das Unternehmen eine eigene EXAM-Webseite. Außerdem zeichnet MicroNova verantwortlich für EXAM-Einführung und -Anpassungen bei Zulieferern und die weitere Entwicklung von EXAM insgesamt.
2008
MicroNova electronic GmbH wird MicroNova AG
Die MicroNova electronic GmbH und die TWT AG Technologie und Wissenstransfer fusionieren zur MicroNova AG. MicroNova-Gründer Josef W. Karl hatte die TWT AG 2003 vom ITW e.V./Fachhochschule München übernommen, um das reine Hochschulportal zu einem hochschulnahen Consulting-Unternehmen für die Bereiche Automobiltechnologie und Informationstechnik weiter zu entwickeln.
Eröffnung der Wolfsburger Niederlassung
Um die Einführung von EXAM im Volkswagen Konzern zu unterstützen und die Testautomatisierung weiter voranzubringen, gründet die MicroNova AG eine Niederlassung in Wolfsburg.
Universeller Motor-HiL – einer für alle(s)
Das Unternehmen bringt einen NovaSim-HiL-Simulator auf dem Markt, mit dem die Steuergeräte von Diesel- und Ottomotoren mit nur einem Gerät getestet werden können.
2007
20 Jahre MicroNova!
Eine runde Zahl, eine stolze Summe: Das Unternehmen ist nach 20 Jahren auf 60 Mitarbeiter gewachsen.
2006
Aus TARA und ITS wird EXAM
Seit 2006 entwickelt MicroNova für AUDI und VW als größter Entwicklungspartner die UML-basierende Testautomatisierungslösung EXAM (EXtended Automation Method), welche die Testprogrammierung im Volkswagen Konzern vereinheitlicht.
2005
Konfigurationsmanagement für den Mobilfunkstandard UMTS
MicroNova entwickelt für o2 eine Management-Lösung zum Abgleich der Nachbarschaftsbeziehungen von Funkzellen, die unter anderem die Übergabe eines Telefonats von einer Funkzelle zur nächsten regelt: Die Geburtsstunde des späteren "Common Planning & Configuration Manager (CPCM)".
NovaSim erblickt das Licht der Welt
Die Entwicklung der "NovaSim"-HiL-Simulatoren zur Steuergeräteprüfung (ECU) startet. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf den Automotive-Bereichen Antrieb, Komfort und Infotainment.
2002
Vom Dienstleister zum Lösungsanbieter / 15. Geburtstag
Aus einem reinen Dienstleistungsunternehmen entwickelt sich MicroNova immer mehr zum Anbieter von Produkten und Standardlösungen. Hierzu definiert das Unternehmen einen Produktmanagement-Prozess unter ISO 9001, der den kompletten Lifecycle eines Produktes steuert. „Nebenher“ feiert das Unternehmen schon den 15. Geburtstag!
Partnerschaft mit AdventNet Inc.
Die MicroNova electronic GmbH wird exklusiver Vertriebspartner von AdventNet Inc. – heute ZOHO Corp. – im deutschsprachigen Raum. Auch heute bietet MicroNova die ZOHO-Lösungen noch an, die IT-Administratoren inzwischen unter dem Markennamen ManageEngine kennen.
1997
Zehn Jahre MicroNova
Die MicroNova electronic GmbH feiert zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigt das Unternehmen 25 Mitarbeiter.
1996
Allrad-Getriebeprüfstand / Erste ISO-Zertifizierung
Um einen automatisierten Test verschiedener Front-, Heck- und Allrad-Getriebetypen zu ermöglichen, entwickelt MicroNova einen Fünf-Maschinen-Allrad-Getriebeprüfstand. Im gleichen Jahr wird das Unternehmen erstmals durch den TÜV Süd gemäß ISO 9001 zertifiziert.
1995
Fahrsimulator für Geländefahrzeuge / Bremsmanagement-Software für Schienenfahrzeuge
MicroNova liefert erstmals realitätsgetreue, systembezogene Software für Fahrsimulatoren, die unter anderem die wirkende Beschleunigung, das Fahrbild und die Fahrgeräusche nachbilden. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen für einen Bremssystemehersteller die Spezifikation, Erstellung und den Test von Software. Das so getestete Bremsmanagement-System kommt in Schienenfahrzeugen zum Einsatz – unter anderem in der Münchner Tram und im InterCity Express (ICE).
1994
Umzug ins eigene Firmengebäude in Vierkirchen
Nachdem aus Platzmangel bereits ein zweites Büro in Dachau angemietet werden musste, zieht MicroNova 1994 mit rund 20 Mitarbeitern ins eigene Bürogebäude (1.800 qm) in Vierkirchen.
1993
Erstes großes Telekommunikations-Projekt
Im Rahmen eines mehrjährigen Projekts entwickelt MicroNova Software für ein Management-System für Telekommunikationsnetze.
1990
Embedded Software
Ab 1990 beschäftigt sich MicroNova überwiegend mit echtzeitkritischer Embedded-Software. Unter anderem wird für einen weltweit tätigen Telekommunikationskonzern eine hochgenaue Funkuhr für die Synchronisation verteilter Telekommunikationsknoten entwickelt.
1988
Erster Mitarbeiter / MicroNova wächst
Der erste Angestellte, der am 1. Januar 2013 sein 25-jähriges Firmenjubiläum feierte, stößt zum jungen Unternehmen. Wenige Monate später zieht MicroNova – mittlerweile schon mit drei Mitarbeitern – in ein 200 qm großes Büro in der Münchner Straße 41 in Dachau.
1987
Gründung / Erster Großauftrag
Im April 1987 gründet Josef W. Karl in Jetzendorf die MicroNova electronic GmbH. Wenig später folgt der erste Auftrag für die Entwicklung der Basis-Software und Hardware für ein digitales Mehrprozessorsystem.