ISO 26262
Prozessberatung, Tool-Qualifizierung und Safety-Konzepte
Die Einhaltung der Norm ISO 26262 gewährleistet, dass bei der Entwicklung sicherheitsrelevanter elektrischer/elektronischer Systeme für Kraftfahrzeuge die funktionale Sicherheit ausreichend berücksichtigt wurde. Dies dient zur Vermeidung von unvertretbaren Gefahren für den Menschen sowie zur Minderung der Risiken einer Produkthaftung.
Weitere Informationen
MicroNova unterstützt mit seinem ISO 26262 Consulting-Angebot Automobilhersteller und Zulieferer bei der Umsetzung der in der Norm geforderten Maßnahmen für die Entwicklung von Automobil-Elektronik. Das Angebot richtet sich an Functional Safety Manager, Quality Manager und Test Manager, die kompetente Beratung bei Projektkoordination, Anforderungserstellung und Dokumentation suchen. Sie profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung von MicroNova bei Entwicklungs- und Testprozessen im Automobilsektor. Unsere Consultants unterstützen bei der Identifikation und Umsetzung von Verbesserungspotenzialen für Prozesse und Tool-Ketten im Bereich funktionale Sicherheit.
Ein weiterer Schwerpunkt von MicroNova liegt in der Qualifizierung von Tools und Tool-Ketten nach ISO 26262, die bereits in zahlreichen Kundenprojekten erfolgreich abgeschlossen wurde. Neben der Durchführung von FMEAs (Failure Mode and Effects Analysis) umfasst die Qualifizierung auch die Erstellung von Klassifizierungs- und Qualifizierungsberichten sowie Unterstützung bei der Durchführung von Assessments.
MicroNova unterstützt Unternehmen somit umfassend bei Einführung und Umsetzung von Prozessen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 – vom Konzept bis zur Freigabe.
ISO 26262 – Entwicklung und Testing mit Funktionaler Sicherheit
Webinar-Aufzeichnung vom 9. März 2021, Dauer: 42 Minuten
Inhalt:
- Einführung in ISO 26262
- ISO 26262 Gap Analyse
- Tool-Qualifizierung nach ISO 26262 Part 8
Leistungen im Überblick
Durchführung von Safety-Workshops
- Ermittlung des Bedarfs
- Einführung in ISO 26262 Standard
- Unterstützung in kritischen Projekten
Safety-Gap-Analyse
- Abgrenzung des Umfangs
- Analyse von Prozessen und Tool-Ketten auf ISO 26262-Konformität
- Definition von Maßnahmen zur Erreichung der Konformität
Durchführung von FMEAs
- Definition UseCases
- Analyse potentieller Fehler
- Bestimmung des Fehlerrisikos
- Erstellung Safety-Anforderungen
Data Visualization
- Tool-Auswahl für Datenzugriff
- Sicherstellung Requirements Traceability
- Visualisierung der für ISO 26262 relevanten Artefakte
Tool-Qualifizierung
- Ermittlung Tool Confidence Level
- Erstellung Klassifizierungsbericht
- Definition und Umsetzung Qualifizierungsmaßnahmen
- Erstellung Qualifizierungsbericht
- Unterstützung bei Assessments
Fünf Prozessschritte bis zur Umsetzung

Referenzprojekte
ISO 26262 Qualifizierung Virtual ECU
Im Zuge der Entwicklung einer hochverfügbaren ECU wurde die Qualifizierung eines sogenannten "virtuellen Steuergeräts“ (kurz vECU) nach ISO 26262 beauftragt. Dabei handelt es sich um eine Software, die als Ersatz für das physikalische Steuergerät fungieren soll.
ISO 26262 Qualifizierung Software-Tool
Das Kundenunternehmen hat die Qualifizierung eines Software-Tools nach ISO 26262 in Auftrag gegeben. Für die Qualifizierung einer Software-Komponente erfordert ISO 26262 Tests unter normalen Betriebsbedingungen sowie Tests unter Hinzufügen von Fehlern in das System, um zu prüfen, wie es auf abnormale Eingänge reagiert. Software-Fehler wie Runtime- und Datenfehler werden analysiert und während des Entwicklungsprozesses behoben.
Nutzen Sie unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil
MicroNova verfügt über langjährige Praxiserfahrung in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Unsere Consultants stehen in direktem Kontakt mit unseren Experten in der Hardware- und Software-Entwicklung sowie im Testing. Profitieren Sie von Wissen und Erfahrung aus über 30 Jahren Automotive Engineering.