Referenzprojekt
ISO 26262 Qualifizierung Virtual ECU
Überblick
Im Zuge der Entwicklung einer hochverfügbaren ECU wurde die Qualifizierung eines sogenannten "virtuellen Steuergeräts“ (kurz vECU) nach ISO 26262 beauftragt. Dabei handelt es sich um eine Software, die als Ersatz für das physikalische Steuergerät fungieren soll.

Projektinhalte und angewandte Methoden
- Ausarbeitung eines Konzepts für die Durchführung der Qualifizierung nach ISO 26262
- Durchführung der Qualifizierung nach der Methode "Toolvalidierung"
- Auflistung von Subkomponenten der Software
- Auflistung von Use Cases für die Software
- Analyse der Fehlerauswirkung für jeden Use Case
- Auflistung der Fehlerentdeckungs- und -behebungsmaßnahmen für jeden Use Case
- Auswertung der Ergebnisse von durchgeführten Test Suites für die Validierung der Use Cases
- Erstellung eines Klassifikationsberichts
- Erstellung eines Qualifizierungsberichts
Angewandte Fachkenntnisse und Tools
- ISO 26262
- Excel
- Word
- kundenspezifisches Tool-Qualifizierungs-Werkzeug
Kunde
- Branche: Automobil
- Produkt: Automotive ECU
- Aufgabe: ISO 26262 Qualifizierung
Eckdaten
- Anzahl Mitarbeiter: 5
- Projektdauer: 15 Monate
- Land: Deutschland