Die verwendete OpenGate©-Plattform wurde von amplía))) seit dem Jahr 2005 aus Kundenprojekten zu einer umfassenden Lösung entwickelt, die alle für IoT-Szenarien erforderlichen Komponenten enthält: Datenbank- und Datenmanagement, Anwendungsentwicklung und -integration sowie Analysefunktionen. Auf diesem Framework basiert auch die ebenfalls von amplía))) entwickelte Software für eSIM-/SIM-Management für Betrieb, Verwaltung und Überwachung von eSIMs sowie SIMs im Rahmen von IoT-Anwendungsfällen.
IoT-Lösungen
Das Framework bildet die Grundlage für drei fertige Cloud-basierte Lösungen des spanischen Unternehmens, die MicroNova sehr schnell, auch mit individuellen Anpassungen implementiert: Predictive Maintenance, Asset Tracking & Monitoring sowie Smart Metering.
Predictive Maintenance ist eine Lösung für Unternehmen, die Maschinen und Anlagen bei ihren Kunden oder ihren eigenen Maschinenpark überwachen wollen. Als eine der Kernkomponenten von Industrie 4.0 verfolgt Predictive Maintenance einen vorausschauenden Ansatz und wartet proaktiv Maschinen und Anlagen. Zukünftig erfolgen die Maßnahmen der Wartung und Inspektion nicht mehr nach festen, regelmäßigen Terminen, Predictive Maintenance setzt hier früher an. Wird zum Beispiel ein Verschleiß an einem Bauteil festgestellt, kann sofort eingegriffen werden. Unnötige Wartungsmaßnahmen werden dadurch vermieden, Stillstandszeiten sukzessive reduziert und der produktive Betrieb in Folge maßgeblich gesteigert.
Mit Asset Tracking & Monitoring können Unternehmen Assets jederzeit und überall verfolgen, vom Ersatzteil bis zum Container. Das Tracking ist dabei auch über umfangreiche Prozessketten hinweg möglich. Die Lösung wendet sich vor allem an die Logistikbranche und umfasst bereits einsatzbereite Geräte, Kommunikationsprotokolle und eine vorkonfigurierte Bereitstellung der OpenGate©-Plattform.
Smart Metering ist eine integrierte Lösung, die sich insbesondere zur Messung, Analyse und Optimierung des Verbrauchs von Strom, Wasser oder Gas eignet. Eingesetzt in Wohn-, Industrie- oder Gewerbeumgebungen, lassen sich auch Smart-Metering-Aufgaben in Mehrparteienhäusern etc. durchführen, die durch Optimierung des Energieverbrauchs eine entsprechende Kostenreduzierung ermöglichen. Die Lösung richtet sich an Energieversorger, die eine Infrastruktur zur Erfassung und Verarbeitung von Daten benötigen.
Etabliert am amplía)))-Heimatmarkt
Derzeit werden insgesamt über zwölf Millionen Instanzen mit den amplía)))-Lösungen verwaltet und mehr als zehn Millionen tägliche Operationen durchgeführt. Zu den Kunden des Unternehmens zählt unter anderem Endesa, das spanische Energieerzeugungs- und Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Madrid. Diese Erfolge möchte amplía))) nun in Deutschland wiederholen: „Wir freuen uns auf großartige IoT-Projekte, die durch unsere Zusammenarbeit entstehen. Unsere Kunden werden davon profitieren. Die ergebnisorientierte Arbeitsweise von MicroNova und die führende Technologie von amplía))) stehen sowohl für den Ausbau neuer Geschäftsmodelle als auch für die Optimierung bestehender Betriebsabläufe“, bekräftigt Javier Martinez, CEO amplia))).
„Viele Unternehmen gerade im deutschsprachigen Raum haben ein unglaublich hohes Produktivitätsniveau erreicht. Mit traditionellen Lösungen und Konzepten besteht da nur noch wenig Spielraum für Verbesserungen. Um im internationalen Wettbewerb weiter mithalten zu können, sind technologisch führende, innovative Herangehensweisen nötig. Genau das bieten wir über die Zusammenarbeit mit amplía)))“, erklärt Dr. Klaus Eder, Vorstand für die operativen Bereiche bei der MicroNova AG. „Dabei ist es wichtig, schnell und agil Ergebnisse zu erzielen. Gerade die schlüsselfertigen Lösungen von amplía))) ermöglichen das.“