Der Anteil von Software in Fahrzeugen steigt kontinuierlich und spielt eine immer wichtigere Rolle. „Software-Defined Vehicles” werden die moderne Mobilität entscheidend prägen. Die neuen elektrischen und elektronischen Systeme sowie ihre Architekturen erhöhen jedoch den Umfang und die Komplexität der Steuergeräte-Software und somit den Druck auf die Entwicklung. Denn die Fahrzeuge bieten nur dann mehr Sicherheit und Komfort, wenn die zahlreichen Anwendungen zuverlässig und störungsfrei zusammenarbeiten. Daher erfordert die Absicherung der Steuergeräte eine erhebliche Erweiterung der Testkapazitäten sowie eine Anpassung der Testmethodik seitens der Automobilhersteller und -zulieferer. Mit „NovaCarts Virtual“ adressiert MicroNova genau diese Herausforderungen.
Die Simulationslösung verbindet HiL-Systeme und Cloud-Technologie zu gemischten Testumgebungen mit echten, simulierten und virtualisierten Komponenten. Das durchgängige XiL-Testkonzept auf Basis dieser einheitlichen Plattform ermöglicht verschiedene Variationen von Steuergerätetests: von einer rein virtuellen Simulation bis hin zu einem Gesamtverbund mit allen elektrischen/elektronischen Steuer- und Regelkomponenten eines Fahrzeugs. Dabei profitieren Tests einzelner Steuergeräte von einer realistischen Simulation des Restfahrzeugs.
Höhere Testkapazität und geringere Kosten
Als Basis für gemischte Testumgebungen dient eine echtzeitfähige Container-Technologie. Sie ermöglicht es, Simulationen in einem Standardformat auszuführen, z. B. Docker. An einem Testaufbau können so die unterschiedlichsten Komponenten beteiligt sein. NovaCarts Virtual erlaubt eine frei definierbare Partitionierung des Gesamtfahrzeugs in reale, am HiL simulierte und in der Cloud virtualisierte Steuergeräte. Beim Start eines Testauftrags werden diese dynamisch zusammengeschaltet und stehen nach Durchführung des Auftrags wieder für andere Tests zur Verfügung. Je nach Bedarf sind Steuergeräte auch mehrfach in einer Test-Farm verfügbar.
Continuous Integration durch Testautomatisierung
Um die Software-Entwicklung bei gleichzeitig hoher Qualität zu beschleunigen, kommen zunehmend Methoden wie Continuous Integration (CI) sowie Continuous Delivery und Deployment (CD) zum Einsatz. Einen wesentlichen Bestandteil der CI bildet der automatische Test von Software-Applikationen, bevor sie in einem Repository bereitgestellt werden. Für CI-Umgebungen hat MicroNova zudem Erweiterungen für die Testautomatisierungslösung EXAM entwickelt: Das „EXAM Jenkins Plug-in“ automatisiert die Ausführung von Tests in Build-Umgebungen, während der „EXAM Test Cloud Controller“ Testaufträge über die Cloud auf freie Ressourcen verteilt. Diese Methoden optimieren die Auslastung der Testinfrastruktur, so dass mehr Ergebnisse früher im Entwicklungsprozess zur Verfügung stehen
„Durch die flexible Kombination verschiedener Testausführungen ermöglicht NovaCarts Virtual Automobilherstellern und Testing-Dienstleistern eine signifikante Zeitersparnis – und reduziert die Kosten damit um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Testverfahren für Steuergeräte,” betont Dr. Klaus Eder, COO bei MicroNova, die Vorteile der neuen Plattform. „Wartezeiten für Neukompilierungen reduzieren sich ebenso wie der Planungsaufwand bei knappen Testressourcen. Denn der kombinierte HiL-Cloud-Ansatz ermöglicht agiles Testen in verteilten Teams – unabhängig vom Standort.”