Innovationen für Mobilfunknetzbetreiber und -anbieter sowie für deren Endkunden aus Wirtschaft und privatem Umfeld: Die Erwartungen an den Open-RAN-Standard sind groß und nehmen mit dem weiteren Ausbau der 5G-Technologie noch zu. Gleichzeitig trägt die dahinter stehende Allianz dem Wunsch nach einem von einzelnen Herstellern und Ländern unabhängigem Ansatz Rechnung. Um auch technologisch alle dazu notwendigen Anforderungen erfüllen zu können, ist noch Entwicklungsarbeit nötig. Dieser Aufgabe nehmen sich die Mitglieder der O-RAN Alliance an, die immer zahlreicher werden. Mit der MicroNova AG aus Vierkirchen im Norden von München ist nun ein weiteres hinzugekommen.
Mit COM5.Mobile hat das Unternehmen seit vielen Jahren eine Lösung zur Konfiguration und Optimierung des Funkzugangsnetzes im Angebot, die zwei der drei großen Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland im Einsatz haben. Mit dem COM5.SDN Mediator steht zudem ein erstes Produkt bereit, das die Integration unterschiedlicher Netztechnologien (2G, 3G, 4G und 5G) in eine SDN-/NFV- bzw. Open-RAN-konforme Architektur erlaubt; die weitere strategische Roadmap von COM5.SDN reicht vom Radio Controller (SDN-R) bis zum Radio Intelligence Controller (Non-RT RIC – Non Real Time), die jeweils ein deutliches Plus an Management-Fähigkeiten für Mobilfunknetze bieten werden. Durch den Beitritt zur O-RAN Alliance lässt sich diese Technologie nun leichter in entsprechende Projekte einbinden, die unter anderem auch Konzepte aus dem Umfeld der Künstlichen Intelligenz berücksichtigen. Darüber hinaus sieht das Unternehmen die Chance, auch in Forschungsprojekten im universitären Umfeld mitzuwirken.
„Während Europa im Cloud-Umfeld versucht, sich mit dem Gemeinschaftsprojekt GAIA-X zu emanzipieren, ist die O-RAN Alliance ein Ansatz, eine Wahlmöglichkeit im Mobilfunkbereich zur Technologie aus China zu etablieren. Der O-RAN-Standard soll dabei natürlich in erster Linie durch Innovationen und technischen Mehrwert punkten“, erklärt Dr. Klaus Eder, COO der MicroNova AG. „Genau an dieser Stelle möchten und können wir einen Beitrag leisten. Unser Team bringt seit über 30 Jahren erfolgreich sein Wissen in Projekte aus dem Umfeld der Telekommunikation ein. Das Zugangsnetz für die Mehrheit der deutschen Mobilfunkkunden wird mit unseren Lösungen verwaltet. Dieses Know-how wird auch in der O-RAN Alliance von Nutzen sein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern.“