monday Newsletter September 2025

monday.com wird ständig verbessert. Wir haben die wichtigsten Neuerungen im aktuellen Monat für Sie zusammengestellt:


monday service

Active-Directory-Synchronisation für monday service

Enterprise-Kunden können ihr monday service-Portal jetzt direkt mit Microsoft Entra ID (früher Azure Active Directory) verbinden. Dadurch werden Nutzerinformationen automatisch synchronisiert und in die Ticket-Details mitaufgenommen.

Nach der Einrichtung werden die Details zu Ticketanfragen automatisch angezeigt, wenn ein neues Ticket eingereicht wird. Das bedeutet, dass der Kunde sofort loslegen kann, da alle Informationen bereits vorhanden sind. Das reduziert manuellen Aufwand und sorgt für konsistente Daten. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von höherer Sicherheit durch zentrale Benutzerverwaltung und Single Sign-On (SSO).


monday CRM

Einfachere Angebots- und Rechnungserstellung

Sales-Teams können Angebote (Quotes) und Rechnungen (Invoices) jetzt deutlich einfacher erstellen: Direkt beim Klick auf „Create“ wählt man nun zwischen Quote oder Invoice – und erhält sofort Vorschläge für passende Vorlagen. Im Editor wird automatisch das zuletzt genutzte Template angezeigt. Neue Nutzer starten mit einem Standard-Template. Alle Entry Points wurden vereinheitlicht, sodass der Prozess effizienter und übersichtlicher ist.


monday AI

Prompt Improver für bessere KI-Ergebnisse

Mit dem neuen Improve-Prompt-Button können Nutzer ihre Eingaben automatisch optimieren lassen – für bestmögliche Ergebnisse in KI-Spalten. Ein Klick reicht, um die ursprüngliche Eingabe des Benutzers unter Berücksichtigung von Prompt Engineering Best Practices klarer zu formulieren. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Kernaufgabe unverändert bleibt. Dafür werden keine AI-Credits verbraucht.

Text-to-Block: Ziele beschreiben und fertige KI-Blöcke erhalten

Mit der neuen Text-to-Block-Funktion können Anwenderinnen und Anwender Ihre Ziele bzw. Vorhaben einfach in natürlicher Sprache beschreiben. Die KI interpretiert dann die Anfrage, wählt den geeigneten Block aus, legt die Eingaben fest, schreibt die Eingabeaufforderung und zeigt eine Vorschau an. Benutzer können vor der Fertigstellung Anpassungen vornehmen. 

Das macht den Einstieg in die KI-Nutzung deutlich intuitiver und reduziert Setup-Aufwand. Die Nutzung des Features selbst verbraucht keine AI-Credits, nur der Einsatz der erstellten Module.

Persönliche KI-Spaltenvorschläge

Wenn ein Benutzer das Spaltenmenü öffnet, sieht er zwei intelligente, vorkonfigurierte KI-Spaltenvorschläge, die auf die aktuelle Struktur des Boards zugeschnitten sind (z. B. Spaltentypen und -namen). 

Wenn Sie eine der vorgeschlagenen Optionen auswählen, sehen Sie eine vorab ausgefüllte Vorschau mit den ersten sieben Elementen im Board und wie die KI auf diese angewendet wird. Benutzer können die Ergebnisse an ihre Bedürfnisse anpassen.

Das reduziert den Aufwand bei der Einrichtung, zeigt relevante Optionen und erleichtert besonders Einsteigern den Start mit monday AI. Diese Funktion verbraucht keine KI-Credits, nur die KI-Blöcke innerhalb der eingefügten Spalten.


monday WorkForms

Form Builder mit KI: Formulare per Chat erstellen

Mit dem neuen Form Builder erstellen Teams Formulare direkt im Chat mit KI. Neben Fragen und Inhalten lässt sich so auch das Design anpassen – inklusive Layout, Schriftarten, Hintergrundfarbe oder -bild und Fortschrittsanzeige. Marketing-, HR- oder Support-Teams können dadurch schnell markenkonforme und optisch ansprechende Formulare erstellen, die für höhere Engagement- und Abschlussraten sorgen. Die Nutzung verbraucht keine AI-Credits.

Formulare automatisch übersetzen

Mit dieser Funktion können Formularersteller ihre Formulare automatisch in etwa 50 Sprachen übersetzen lassen. Die bevorzugte Sprache kann direkt im Formular ausgewählt werden, sodass internationale Teilnehmende viel besser eingebunden werden können. Das spart Zeit bei der Erstellung, verbessert die Nutzererfahrung und erhöht die Antwortraten, ob im Recruiting, für Kundenfeedback oder bei globalen Team-Umfragen. Die Funktion ist aktuell in der Beta und verbraucht noch keine AI-Credits.


WorkCanvas

Neuer Data Layer: Live-Daten direkt im Canvas

Mit dem neuen Data Layer können Elemente in WorkCanvas direkt mit beliebigen WorkCanvas-Formen oder Haftnotizen verknüpft werden. So entstehen visuelle live synchronisierte Dashboards und Reports, die sich automatisch aktualisieren und wichtige Infos farblich hervorheben, z. B. überfällige Aufgaben in Rot oder abgeschlossene Meilensteine in Grün. Teams sparen sich manuelle Updates, müssen nicht mehr zwischen Tools wechseln und sehen wichtige Informationen sofort, ohne das Canvas zu verlassen.


Work OS Platform

Benutzer mit SCIM Abteilungen zuweisen

monday unterstützt nun SCIM für Enterprise-Kunden, sodass diese ihr Active Directory direkt mit monday verbinden und Benutzer automatisch erstellen bzw. deaktivieren können. SCIM (System for Cross-domain Identity Management) ist ein Standard zur Automatisierung der Benutzeridentitätsverwaltung über Systeme hinweg, der die Benutzerbereitstellung und -aktualisierung vereinfacht.

Sie können dies für ihr gesamtes Unternehmen, für einzelne Gruppen oder für einzelne Personen festlegen. SCIM ermöglicht auch die automatische Pflege von Benutzerattributen, indem diese aus dem Active Directory kopiert werden. Interessant für Unternehmen mit vielen verschiedenen Abteilungen, Kostenstellen, Organisationseinheiten usw., die dasselbe monday-Konto nutzen: Jede Abteilung kann Lizenzen unabhängig voneinander erwerben, zuweisen und ihr Budget überwachen.

KI-Vorschläge für die Datenreinigung in Workspaces

Workspace-Owner können jetzt KI nutzen, um veraltete oder ungenutzte Inhalte leichter zu identifizieren. Im neuen Cleanup-Mode zeigt das System Boards und Assets an, die vermutlich irrelevant sind – inklusive Begründung, warum sie vorgeschlagen wurden. So lassen sich überflüssige Inhalte schnell archivieren oder löschen. Das reduziert Aufwand, hält Workspaces effizient und verbessert die Übersicht.

Individuelle Einstellungen für Benachrichtigungen auf Board-Ebene

Nutzer können ihre Benachrichtigungen jetzt direkt für jedes Board steuern. So lassen sich etwa automatische Meldungen oder Zuweisungen stummschalten, während wichtige Updates wie Erwähnungen weiterhin ankommen. Das reduziert unnötige Benachrichtigungen, beugt „Notification Fatigue“ vor und gibt Teams mehr Kontrolle über ihre Kommunikation – besonders in großen Accounts mit vielen Automatisierungen. 

Mehrere Verbesserungen bei Managed Templates

Enterprise-Kunden können Managed Templates jetzt noch flexibler einsetzen: Die Limits wurden auf 200 Boards pro Vorlage und 2.500 pro Account erhöht (bis Ende Q3 sogar bis zu 1.000 pro Vorlage).

Außerdem lassen sich künftig auch Formeln und Regeln in den Vorlagen definieren und automatisch in allen abgeleiteten Boards synchronisieren – so bleiben Kennzahlen und Prozesse jederzeit konsistent.

Ein weiteres Update sorgt dafür, dass nicht mehr benötigte und nicht genutzte Status- und Dropdown-Labels direkt aus Vorlagen entfernt werden können. Das macht Vorlagen und Boards deutlich übersichtlicher.

Verbesserte Automationen dank Loop Detection

Im Automation Builder sorgt jetzt eine neue KI-gestützte Loop Detection dafür, dass sich Automationen nicht mehr versehentlich selbst anstoßen. Das System prüft die Logik in Echtzeit und warnt, sobald eine Endlosschleife droht – zum Beispiel, wenn eine Wenn–Dann-Regel durch ihre eigene Aktion erneut ausgelöst würde. Dadurch werden unnötige Systembelastungen verhindert. So gewinnen Nutzer mehr Sicherheit beim Erstellen komplexer Automationen.

Schneller Einstieg mit Board AI Overview

Neue Teammitglieder oder spätere Board-Teilnehmer können sich jetzt mithilfe der Board AI Overview in kürzester Zeit orientieren. Das automatisch generierte Dokument fasst die wichtigsten Aspekte eines Boards zusammen – von Zweck, Struktur und verantwortlichen Personen bis hin zu Automationen und typischen Aufgaben. So entsteht ein kompaktes „Mini-Onboarding“, das den Einstieg erleichtert und die Produktivität beschleunigt.

Kontakt


monday.com
monday@who-needs-spam.micronova.de
+49 8139 9300-456

Mehr

News: Whitepaper: Citizen Development: Ihr Weg zur digitalen Transformation mehr

Unternehmen: Code of Conduct der MicroNova Group mehr

Karriere: (Junior) Account Executive (m/w/x) Outbound Sales - Monday.com mehr

MicroNova - Kontakt


MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen

    +49 8139 9300-0
    info@who-needs-spam.micronova.de

» Anfahrtsplan