Projektmanagement in monday.com: Klassisch, agil oder hybrid? So setzen Sie die passende Methode um
Die besten Features für ein erfolgreiches PM-Setup
Sie möchten Projekte effizienter steuern – mit mehr Struktur, weniger Aufwand und genau der Methode, die zu Ihrem Team passt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit monday.com klassische, agile und hybride Vorgehensweisen am besten umsetzen und flexibel an Ihre Prozesse anpassen.
Die passende Methode für jedes Projekt
Jedes Projekt ist anders – und genauso individuell sollte auch die passende Methode gewählt werden: Klassische Ansätze mit klaren Phasen und Meilensteinen sorgen für Stabilität und Kontrolle. Agiles Arbeiten punktet mit Flexibilität, kurzen Feedbackzyklen und einem hohen Maß an Eigenverantwortung. Oft ist eine Kombination verschiedener Elemente sinnvoll: Immer häufiger setzen Teams auf hybride Ansätze, die das Beste aus beiden Welten kombinieren.
- Klassisches oder agiles Projektmanagement – was passt besser?
Erfahren Sie mehr über Methoden, Missverständnisse und das Beste aus beiden Welten im Interview
Klassisches Projektmanagement in monday.com: Planung & Kontrolle im Fokus
Klassisches Projektmanagement eignet sich besonders für planbare Vorhaben mit definierten Phasen – z. B. Produkt-Launches, Bauprojekte oder Einführungen neuer Software. Klar definierte Abläufe, Meilensteine und Abhängigkeiten schaffen Struktur, Übersicht und Orientierung.
Diese Funktionen unterstützen Sie bei der Umsetzung klassischer Methoden:
- Gantt-Diagramme zeigen zeitliche Abläufe, Abhängigkeiten und kritische Pfade in Echtzeit.
- Arbeitspensum-Widgets zeigen die Auslastung der Team-Mitglieder. Das erleichtert die Kapazitätsplanung und vermeidet Überlastung.
- Kapazitätsmanager für langfristige Ressourcenplanung: Damit können Sie Jahre im Voraus evaluieren, ob Sie über die personellen Ressourcen für alle Projekte verfügen.
- Kostentracking & Budgetplanung für realistisches Controlling
- Automatische Statusberichte halten Stakeholder auf dem Laufenden und minimieren den Reporting-Aufwand.
- Alle-Projekte-Dashboard: zentrale Übersicht über den Stand aller Projekte
monday work management ist das zentrale Tool für die Planung und Steuerung von Aufgaben, Projekten und Ressourcen. Die Portfolio Solution ergänzt dieses Produkt und ermöglicht die Überwachung und Steuerung von bis zu 200 parallelen Projekte auf einen Blick – besonders hilfreich für Teams mit komplexen Projektlandschaften und hohem Koordinationsaufwand.
Agiles Projektmanagement in monday.com: Dynamisch & iterativ
Wenn sich Anforderungen schnell ändern oder innovative Lösungen gefragt sind, eignet sich ein agiles Vorgehen besonders gut. Typische Einsatzbereiche sind Softwareentwicklung, Marketing-Kampagnen oder Forschungsprojekte. Anstelle umfangreicher Vorabplanungen stehen dabei Flexibilität, kontinuierliches Feedback und schnelle (Teil-)Ergebnisse im Vordergrund.
Die besten Funktionen für agiles Projektmanagement in monday.
- Kanban-Boards geben Teams den Überblick über „To Do – In Progress – Done“.
- Sprints können einfach geplant, getrackt und ausgewertet werden.
- Backlogs lassen sich priorisieren, damit Teams wissen, was als Nächstes ansteht.
- Automatisierungen erledigen Routineaufgaben (z. B. Erinnerungen oder Übergaben) ohne manuellen Zusatz-Aufwand.
- Dashboards visualisieren Velocity, Burn-Down-Charts oder Blocker.
Das Ergebnis: mehr Transparenz im Team, schnellere Reaktion auf Veränderungen und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
monday work management bildet alle Funktionen für professionelles Projektmanagement und funktionsübergreifendes Arbeiten ab. Mit monday work management lassen sich sowohl klassische als auch agile Methoden wie Scrum oder Kanban ideal umsetzen. monday dev ist ein Produkt von monday.com speziell für agile Produktentwicklung und die perfekte Basis für eine transparente und effiziente Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Design- und Produktteams, Management und Kundenservice.
Hybrides Projektmanagement in monday.com: das Beste aus beiden Welten
In der Praxis zeigt sich: Nicht jedes Projekt ist rein klassisch oder rein agil. Häufig laufen strategische Projekte klassisch, während operative Teams agil arbeiten.
Mit monday können Sie beides verbinden – z. B. klassische Gantt-Ansichten für die Gesamtplanung und agile Boards für die operative Umsetzung. So erhalten Führungskräfte den nötigen Überblick, während Teams flexibel bleiben.
Fazit: Ihre Methode, Ihr Erfolg
Mit monday.com müssen Sie sich nicht festlegen – Sie können die Methode wählen, die am besten zu Ihrem Projekt passt. Klassisch, agil oder hybrid: Die Plattform bietet die Flexibilität, Prozesse individuell abzubilden und gleichzeitig Transparenz für alle Beteiligten zu schaffen.
Tipp: Starten Sie klein. Richten Sie ein Projekt mit der Methode ein, die am besten passt, holen Sie Feedback ein und entwickeln Sie Ihre Arbeitsweise Schritt für Schritt weiter. MicroNova unterstützt Sie mit Beratung, Trainings und passgenauen monday.com-Setups.
Kontakt
monday.com
monday@ micronova.de
+49 8139 9300-456